Firmen­geschichte

Die Erfolgs­geschichte von GRIESHABER Logistik

Wie begann die Erfolgsgeschichte von GRIESHABER Logistik? Seit der Gründung 1951 in Rotzel im Kreis Säckingen zeichnet sie sich durch stetiges Wachstum, Innovationsgeist und einen starken Kundenfokus aus.
Aus bescheidenen Anfängen als lokales Transportunternehmen haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt. Heute sind wir stolz darauf, ein international aufgestelltes Speditions- und Logistikunternehmen mit Standorten in ganz Deutschland und in Slowenien zu sein.

Unsere Erfolge basieren auf entscheidenden Meilensteinen: von einem eigenen großen Fuhrpark über die Erweiterung unserer Infrastruktur bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter Transport- und Logistiklösungen für unsere Kunden. Auf der Basis dieser Veränderungen bleibt unser Engagement für exzellenten Service und unsere Unternehmenswerte konstant.

Bei GRIESHABER Logistik legen wir Wert auf Teamarbeit, Verlässlichkeit und einen partnerschaftlichen, wertschätzenden Umgang miteinander.
Tauchen Sie ein in unsere Geschichte und entdecken Sie, wie wir seit über 70 Jahren die Transport- und Logistikbranche prägen und aktiv mitgestalten.

Heinrich Grieshaber über den Erfolg von seinem Unternehmen

„Wer Erfolg haben will, muss besser sein als die anderen und Neues wagen. Mut zum Risiko wird GRIESHABER Logistik in den kommenden Jahren mehr als einmal unter Beweis stellen.“

Heinrich Grieshaber (✝ 2020)

Inhaber und Aufsichtsratsvorsitzender der GRIESHABER Logistik GmbH

Die Entwicklung von 1951 bis heute

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2020
  • 2018
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2013
  • 2011
  • 2010
  • 2008
  • 2007
  • 2005
  • 2005
  • 2005
  • 2000
  • 1990er
  • 1980er
  • 1970er
  • 1960er
  • 1955
  • 1951

2024

Mission Nachhaltigkeit: Startschuss für den zukunftsorientierten Nachhaltigkeitsprozess zum Thema Klima- und Umweltschutz

Große Mannschaft von GRIESHABER startet umfassendes Nachhaltigkeitsprojekt

2023

Neuer Standort in Köln, Pulheim mit 13.000 Quadratmeter Logistikfläche. Eröffnung der neu gebauten Umschlaghalle in Weingarten. Lieferung der ersten beiden Elektro-LKWs.

Neuer Standort von GRIESHABER in Pulheim

2022

Neuer Standort in Hamburg: Seefracht Expertise vor Ort

Standorteröffnung für Seefracht in Hamburg

2021

Neuaufstellung des Aufsichts- und Beirates.

Neuaufstellung des Aufsichts- und Stiftungsrats

2020

Neuer Standort in Düsseldorf: Luftfracht-Team. Erweiterung der Zentrale und Neubau eines Verwaltungsgebäudes.

Baustelle des Neubaus von GRIESHABER in Weingarten

2020

Heinrich Grieshaber, Vorsitzender des Aufsichtsrats, langjähriger Inhaber, Vorstand und Geschäftsführer stirbt am 29.03.2020 im Alter von 71 Jahren.

Heinrich Grieshaber stirbt mit 71 Jahren

2018

Neue Geschäftsführung, Heinrich Grieshaber wechselt in den Aufsichtsrat.

Heinrich Grieshaber wechselt in den Aufsichtsrat

2015

Verschmelzung der H.D. Reinhold GmbH & Co. KG auf die GRIESHABER Logistik GmbH.

Verschmeldung der HD Reinhold mit GRIESHABER

2014

Gründung der Heinrich und Gabriele Grieshaber Stiftung und der Grieshaber Unternehmensstiftung, Wechsel der Rechtsform von der AG in GmbH und Übertragung der Geschäftsanteile in die neu gegründeten Stiftungen.

Gründung der Heinrich und Gabriele Grieshaber Stiftung

2013

Joint Venture: Gründung der GR Logistik GmbH zur Optimierung von Distributionslösungen für die Reifenindustrie.

Gründung der GR Logistik für die Reifenindustrie

2013

Der GRIESHABER Logistikpark Ravensburg wird durch zusätzlichen Erwerb von 60.000 qm Fläche der größte zusammenhängende Logistikpark in der Region Bodensee-Oberschwaben.

Größter zusammenhängender Logistikpark Bodensee-Oberschwaben

2011

Einweihung modernes Speditions- und Verwaltungsgebäude in Weingarten.

Einweihung modernes Speditions- und Verwaltungsgebäude in Weingarten

2010

Übernahme der Spedition H.D. Reinhold mit Standorten in Mettmann und Singen

Übernahme der Spedition H.D. Reinhold

2008

Einrichtung und Etablierung eines Internationalen Verpackungscenters für Überseeverpackungen.

Einrichtung Verpackungscenter für Überseeverpackungen

2007

Gründung der GRIESHABER Logistikpark Ravensburg GmbH und Erwerb Industrieareal mit großem Außengelände, klassischem Paletten-Regalen sowie einem Speziallager für pharmazeutische Produkte. Gründung der Tochtergesellschaft in Polen.

Gründung des Logistikparks in Ravensburg

2005

Große Investitionen: Neubau der Niederlassung Kerpen.

Neubau der Niederlassung Kerpen

2005

Gründung der GRIESHABER Logistika d.o.o und Neubau Logistikcenter in Slowenien.

Neubau Logistikcenter von GRIESHABER in Slowenien

2005

Die Grieshaber AG wird im Rahmen einer Realteilung aufgeteilt. Heinrich Grieshaber übernimmt dabei die Grieshaber Logistik AG mit Sitz in Weingarten, Kurt Grieshaber die Grieshaber Logistics Group AG mit Sitz in Bad Säckingen.

GRIESHABER AG wird durch Realteilung aufgeteilt

2000

Umfirmierung der GmbH & Co. KG in eine Aktiengesellschaft. Intensiver Ausbau von Logistikkompetenzen, insbesondere im Bereich Kleinteile- und Pharmalogistik sowie Internationale Transporte/Projekte.

GRIESHABER baut den Sektor Pharmalogistik auf

1990er

Richtungsweisende Entscheidung und Verstärkung der internationalen Ausrichtung. Etablierung der Standorte in Köln und Kerpen, NRW. Investitionen in Infrastruktur, Netzwerke und Akquisitionen. Etablierung der Kontraktlogistik.

Lkw von GRIESHABER bei Glarus vor den Schweizer Alpen

1980er

Konzentration auf den ganzheitlichen Logistikansatz. Einstieg in den kombinierten Verkehr Straße-Schiene mit der Investition in 24 moderne Wechselbrücken. Gründung einer weiteren Unternehmung für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Spedition GRIESHABER hat bereits 48 Konzessionen und gehört damit zu den Top 50 der Transportunternehmen in der BRD. Heinrich Grieshaber Senior stirbt und seine Söhne Kurt und Heinrich Grieshaber führen das Unternehmen weiter.

Erstes großes Logistikprojekt mit großen Papierrollen

1970er

Übernahme einer Spedition in Weingarten. Heinrich Grieshaber Junior ergänzt die Unternehmensleitung, was zu einer dynamischen Entwicklung durch den sinnvollen Ausbau der Leistungspalette führt. Auch der Fuhrpark und das Einzugsgebiet wachsen weiter.

Der Fuhrpark und das Einzugsgebiet wachsen weiter

1960er

Eintritt von Kurt Grieshaber in das elterliche Unternehmen. Erweiterung der Spedition durch Erlangung von Güterfernverkehrskonzessionen und Unternehmenszukäufen.

Der GRIESHABER Fuhrpark wächst stetig an

1955

Kauf des ersten neuen Lkws von MAN mit 135 PS. Später gründet er sein Fuhrunternehmen im südlichen Dreiländereck. Harte Arbeit, Zielstrebigkeit und Zuverlässigkeit sind die Erfolgsgaranten.

Auftragsbestätigung für erstes neues Modell eines MAN-Lkws

1951

Heinrich Grieshaber Senior beginnt mit einem selbst zusammengebauten Lastwagen die ersten regionalen Transporte. Die Ersatzteile stammten von gebrauchten Fahrzeugen, die zum Teil im Krieg im Einsatz waren. Wie den Daimler-Benz (r.) mit 120 PS und den Lkw der Marke Büssing NAG mit 105 PS.

Erfolgreiches Unternehmerehepaar: Paula und Heinrich Grieshaber

Sie möchten die Zukunft mitgestallten? Bewerben Sie sich jetzt!

Alle Neuigkeiten direkt erhalten? 

Keine wichtigen Informationen mehr verpassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen