Zukunft gestalten: Ein Jahrzehnt für Bildung und Kinderhilfe
Weingarten, 19.12.2024: Schon immer haben sich Gabriele und Heinrich Grieshaber für gesellschaftliche und soziale Belange engagiert. Einen besonderen Meilenstein hierfür setzten sie im Jahr 2014 mit der Gründung der Gabriele und Heinrich Grieshaber Stiftung. Im Mittelpunkt der Stiftung stehen zwei Herzensanliegen des Ehepaares: Bildung und die Förderung von Kinder- und Jugendhilfe.
Auch nach dem Tod von Heinrich Grieshaber im Jahr 2020 setzt die Stiftung ihren engagierten Fokus auf diese Themen fort und feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und Wirken.
Zum Jubiläum beantwortete Stifterin und Stiftungsvorständin Gabriele Grieshaber einige Fragen:
Frau Grieshaber, Sie haben sich bereits vor Stiftungsgründung vielseitig engagiert. Was war Ihr Beweggrund für die Gründung der Stiftung?
Man kann sich immer und überall engagieren. Uns war wichtig, einen Fokus zu setzen und damit eine langfristige Unterstützung zu ermöglichen. Außerdem wollten wir unser Engagement nicht nur zu unseren Lebzeiten einbringen, sondern auch sicherstellen, dass unser Anliegen, jungen Menschen Chancen zu bieten, für immer weitergelebt wird.
Welchen Zweck verfolgt die Stiftung?
Wir unterstützen Projekte und Organisationen, die jungen Menschen Chancen ermöglichen, sich unabhängig ihrer Lebensumstände zu entwickeln. Wir haben viele Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft, die aufgrund ihrer Lebenssituation hintenanstehen müssen und denen nicht jede Tür offensteht. Sie haben die gleichen Chancen verdient, wie Kinder aus stabilen Lebensverhältnissen. Deshalb fördern wir Angebote für Bildung sowie Kinder- und Jugendhilfe, die mehr Chancengleichheit ermöglichen.
Wie hat sich das Engagement der Stiftung in den letzten zehn Jahren entwickelt?
Mittlerweile sind es schon viele verschiedene Aktionen und Projekte, die wir unterstützt haben und laufend unterstützen, ich habe sie nie gezählt. Wir haben einzelne große Förderprojekte, die wir über Jahre hinweg unterstützen. Oft ist es ja so, dass man einmal etwas unterstützt und dann nicht mehr. So muss die Organisation immer wieder neu nach Förderungen schauen. Uns ist wichtig, dass die Organisatoren sich mit dem Kern ihrer Arbeit beschäftigen können und unterstützen deshalb oft über mehrere Jahre. Gleichzeitig fördern wir auch viele kleinere Projekte.
Egal, ob es sich um kleine oder große Hilfen handelt – wir sind insbesondere regional aktiv. An den Standorten von GRIESHABER Logistik fördern wir gezielt lokale Initiativen.
Welche Förderungen haben Sie in den 10 Jahren Stiftung am meisten bewegt?
Wenn ich zwei Herzensprojekte nennen müsste, würde ich die Frühförderstelle der Stiftung Liebenau in Markdorf und die Lesewelten der Kinderstiftung Ravensburg hervorheben. Bei der Frühförderstelle bin ich immer wieder in engem Kontakt mit den Menschen vor Ort. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sie bereits in den ersten Monaten bei Entwicklungsverzögerungen gestärkt werden und jedes einzelne Kind an dem Entwicklungsstand „abgeholt“ wird, wo es steht.
Die Lesewelten haben wir bereits vor Stiftungsgründung unterstützt. Vorlesen, Lesen lernen und in die Welten der Bücher einzutauchen ist unheimlich wichtig für die Entwicklung und Bildung junger Menschen.
Das Engagement der Stiftung in diesen Projekten bedeutet mir viel, da ich an das Potenzial jedes einzelnen Kindes glaube und an die positive Veränderung, die wir gemeinsam bewirken können.
Es liegen 10 Jahre hinter der Stiftung und noch viele Jahre vor ihr. Welche Zukunftsvision hat die Stiftung?
Wir haben die Vision, dass jeder junge Mensch unabhängig von seinen Lebensumständen die gleichen Chancen bekommt und sich frei entfalten kann. Wir sind überzeugt, dass Kinder das grundlegende Recht haben, sich gleichberechtigt zu entwickeln. Dabei soll jeder Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten bekommen, die es ihm ermöglichen, sein volles Potenzial auszuschöpfen. Wenn uns dies gelingt, können Innovation, Vielfalt und Ideenreichtum entstehen.
Indem Kinder und Jugendliche in einem unterstützenden Umfeld aufwachsen, können sie ihre besten Fähigkeiten entdecken und entfalten, was nicht nur ihrem individuellen Wachstum zugutekommt, sondern auch der Gesellschaft als Ganzes. So können wir eine dynamische, kreative und integrative Zukunft schaffen.
Was würden Sie den jungen Menschen, die die Stiftung unterstützt, mitgeben?
Ich möchte den jungen Menschen, die wir unterstützen, mit auf den Weg geben, dass sie Herausforderungen stets mit einer positiven Einstellung begegnen sollten. In ihrem jungen Leben werden sie noch viele Hürden überwinden müssen, und es werden weiterhin Herausforderungen auf sie zukommen. Diese Erfahrungen werden sie nicht schwächen, sondern in ihrem Tun stärken und ermutigen. Mein Wunsch für jedes Kind ist, dass es mit diesem Mut durchs Leben geht und mit Freude auf das, was kommt und mit Zuversicht in die Zukunft schaut.
Frau Grieshaber versprüht eine mitreißende Energie und man merkt, wie sehr ihr das Wirken der Stiftung am Herzen liegt. Abschließend hebt sie hervor, was sie beim Handeln der Stiftung stets verfolgt: Nur was wir von Herzen tun, kommt auch im Herzen der anderen an.
Pressekontakt
Roswitha Frank
Assistenz der Geschäftsführung
GRIESHABER Logistik GmbH
Stettiner Straße 1
88250 Weingarten
Tel.: +49 751 5001-109
E-Mail: RFrank@grieshaberlog.com
Kurz gemeldet
- Zukunft gestalten: Ein Jahrzehnt für Bildung und Kinderhilfe
- Richtfest in Bad Saulgau: Neues Logistikzentrum für CLAAS
- GRIESHABER Logistik setzt auf klimaschonenden Diesel-Kraftstoff HVO100
- GRIESHABER Logistik GmbH integriert e-Actros in ihre Fahrzeugflotte
- GRIESHABER Logistik erweitert ihr Stückgutnetzwerk mit 24plus