Umwelt

Das Ziel von GRIESHABER Logistik ist es, durch die wertschöpfenden Aktivitäten der Umwelt keine Belastungen zuzufügen. Daher treffen wir Vorsorge, indem wir die Umweltverträglichkeit von neuen Standorten und Logistikprojekten bereits in der Entwicklungsphase geprüft wird.

Unsere Dienstleistungsprozesse, die Ver- und Entsorgungsprozesse, sowie die eingesetzten Produkte untersuchen wir methodisch regelmäßig hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen. Die Umweltschutzmaßnahmen bei GRIESHABER werden auf ihre Umsetzung und Wirksamkeit im Rahmen des jährlich durchgeführten Umweltaudits nach DIN EN ISO 14001überprüft.

Priorität hat für uns die Vermeidung von Emissionen. Zur umweltgerechten Abgabe von Abluft und Abwasser, sowie zur Abfallvermeidung bzw. -beseitigung und ebenfalls für die Lärmminderung setzen wir daher insbesondere im Fuhrpark fortschrittliche Techniken ein.

Die Schadstoff- und Lärmbelastung an Arbeitsplätzen wird regelmäßig betriebsärztlich überprüft. GRIESHABER Logistik verpflichtet auch seine Lieferanten zu umwelt- und ressourcenschonender Herstellung und Lieferung mit dem Ziel, dass durch unsere Aktivitäten die Umwelt, auf die wir einwirken, nicht nachhaltig negativ beeinflusst wird. Wir arbeiten auch auf dem Gebiet des Umweltschutzes in einem vertrauensvollen Dialog eng mit den Behörden und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

Umwelt-Maßnahmen Fahrzeuge

  • Einsatz nur von Fahrzeugen mit der Einstufung „Emissionsarm“
  • Laufende Analysen der Schadstoffklassen mit Konsequenzen-Management
  • Einsatz von Reifen mit höherer Laufleistung und bis zu 30 Prozent geringerem Kraftstoff-Verbrauch
  • Gezielter Einsatz von Sattelaufliegern, sowie Wechselbrücken
  • Behavior Based Safety – intensive Schulungsmaßnahmen unserer Fahrer

Umwelt-Maßnahmen Gebäudemanagement

  • Laufende Messung und Erfassung der Verbrauchswerte Strom, Wasser, Gas, Öl, sowie Ableitung von Konsequenzen und pro aktiven Maßnahmen
  • Berechnung der THG Emissionen mit entsprechendem Monitoring

Umwelt-Maßnahmen Abfall-Trennung

  • Rahmenvertrag mit qualifiziertem Entsorgungsfachbetrieb und dem Ziel, eine hohe Recyclingquote abzusichern
  • Trennung und Verdichtung von wieder verwendbaren Abfall-Einheiten/Fraktionen

Umwelt-Maßnahmen Büro

  • Kopien und Drucke im doppelseitigen Modus
  • Papiere nur aus FSC Zertifiziertem Anbau
  • Einsatz von e-Learning Elementen zur Reduktion Reiseaufwand

Umwelt-Maßnahmen Beleuchtung

  • Konsequente Umstellung auf LED (siehe auch Auditbericht nach DIN EN 16247)

DIN EN ISO 14001:2004
Durch TÜV-Süd Audit, Bericht-Nr. 70723820, hat die GRIESHABER Logistik GmbH den Nachweis erbracht, ein Umweltmanagementsystem eingeführt und in Anwendung zu haben, so dass die Forderungen der DIN EN ISO 14001:2004 erfüllt sind.

Energieaudit nach DIN EN 16247
Auszug aus der Einleitung zum Bericht des Energieaudits:

Im Vorfeld des Energieaudits wurden die Ziele, Grenzen und Tiefe des Audits mit dem Auftraggeber abgestimmt und die praktische Ausgestaltung des Audits festgelegt. Im Rahmen der Datenerfassung wurden alle vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Daten gesichtet und der Zustand des Energiemanagements im Unternehmen erfasst. Der Energieeinsatz an den auditierten Standorten wurde bei Vor-Ort-Besichtigungen evaluiert und die Arbeitsabläufe und das Nutzerverhalten und deren Einfluss auf Energieverbrauch und –Effizienz begutachtet.

Die bestehende Situation wurde bezüglich der energiebezogenen Leistung der auditierten Objekte festgestellt und dokumentiert. Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz wurden bestimmt und bewertet. Im hier vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse des Energieaudits gemäß DIN EN 16247 dargestellt und erläutert. Die wichtigsten Maßnahmen, deren Umsetzung schnellstmöglich vorgeschlagen wird, da mit vergleichsweise geringem Aufwand eine erhebliche Effizienzsteigerung zu erwarten ist, sind im Folgenden dargestellt.

 



Zuständig für das Umweltmanagement sind:


Gregor Schnell

Geschäftsführer Technik | Einkauf

Tel.: +49 751 5001-0
Fax: +49 751 5001-50

Email  |  QR-Code


Arnold Zimmermann

Leiter Managementsysteme, QMB, UMS, Nachhaltigkeit

Tel.: +49 751 5001-130
Fax: +49 751 5001-9130

Email  |  QR-Code



zupackend. wegweisend. zielsicher.